Hans-Knud Arndt et al.

Environmental Markup Language (EML)

Volkmar Hartje et al.

Die Rolle der Europäischen Union in der Umweltplanung

Andrea Kaiser

Was erreicht die deutsche Drogenpolitik?

Manuela Jäger

Indien in den internationalen Klimaschutzverhandlungen

Utz-Peter Reich

Capital, Income and Product

Albert Löhr et al.

Resozialisierung der ökonomischen Rationalität

Andreas Aulinger

Entrepreneurship und soziales Kapital

Josef Wieland (Hg.)

Governanceethik im Diskurs

Tetsushi Harada

Adam Müllers Staats- und Wirtschaftslehre

Tobias Roy

Ursachen und Wirkungen der Dollarisierung von Entwicklungsländern

Armin B. Cremers et al.

Umweltinformatik ' 00 / Computer Science for Environmental Protection ' 00

Gerhard Scherhorn et al.

Wege zu nachhaltigen Konsummustern

Volker Kunz

Empirische Ökonomik

Felix Ekardt

Ökonomische Bewertung – Kosten-Nutzen-Analyse – ökonomische Ethik

Adolf Wagner

Robustheit, Elastizität und Antifragilität einer Volkswirtschaft

Ilona Ebbers et al.

Gender und ökonomischer Wandel

Frank Ebinger

Ökologische Produktinnovation

Carsten Herrmann-Pillath

Kritik der reinen Theorie des internationalen Handels

L.M. Hilty et al.

Strategische und betriebsübergreifende Anwendungen betrieblicher Umweltinformationssysteme

Silke Tober

Die Beendigung extremer monetärer Instabilität

Thomas Döring

Subsidiarität und Umweltpolitik in der Europäischen Union

Frank Weiler

Das "Infant-Industry"-Argument für protektionistische Maßnahmen

Thomas Beschorner et al.

Wirtschaft ist Kultur

Bettina Hennig

Nachhaltige Landnutzung und Bioenergie

Adolf Wagner

Marktformen, Verhaltensweisen und Spielregeln

Gerd Grözinger et al.

Entfremdung – Ausbeutung – Revolte

Lujo Brentano

Der tätige Mensch und die Wissenschaft von der Wirtschaft

Marco Lehmann-Waffenschmidt et al.

Institutioneller Wandel, Marktprozesse und dynamische Wirtschaftspolitik

Reinhard Pfriem

Unternehmen, Nachhaltigkeit, Kultur

Wolf-Fritz Riekert et al.

Hypermedia im Umweltschutz

Karl Betz et al.

Privateigentum und Geld

Eberhard Feess

Die Haftung gesicherter Kreditgeber für Umweltschäden aus ökonomischer Sicht

Sabine Bohnet-Joschko

Leviathan Europa?

Adolf Wagner

Eine kleine Meta-Makroökonomik

Alexander Braml

Sinnstiftung in Unternehmen ermöglichen

Sebastian Kistler

Wie viel Gleichheit ist gerecht?

Harald Hagemann et al.

Keynes 2.0 – Perspektiven einer modernen keynesianischen Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik

Lujo Brentano

Mein Leben im Kampf um die soziale Entwicklung Deutschlands (1931)

Peter Saeverin

Transcendence matters!

Forschungsgruppe Unternehmen und gesellschaftliche Organisation (FUGO)

Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung

Claus Rautenstrauch et al.

Umweltinformatik 99 – Umweltinformatik zwischen Theorie und Industrieanwendung

Andreas Hauskrecht

Monetäre Aspekte des Transformationsprozesses

Arnim von Gleich et al.

Surfen auf der Modernisierungswelle

Burghard Flieger

Produktivgenossenschaft als fortschrittsfähige Organisation

Thomas Söllner

Der Commonismus als Wirtschaftsethik

Robert Lindner

Der japanische Energiediskurs im Wandel

John Komlos

Ökonomisches Denken nach dem Crash

Gerd Grözinger et al.

Religion@Gesellschaft

Henning Schmidt

Wissensmanagement: Wettbewerbsvorteil oder modernes Märchen?

Lujo Brentano

Konkrete Grundbedingungen der Volkswirtschaft (1924)